|
(242) "Freunde zeigen uns, was wir tun können, aber Feinde zeigen uns, was wir tun müssen" Martin Luther
(170) "Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute." Martin Luther
(16) "Man soll an der Natur nicht verzweifeln: Vielleicht entwickelt sie aus dem Känguruh noch den Fußgänger des einundzwanzigsten Jahrhunderts." Jaques Tati
(180) "Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich." Joachim Ringelnatz
(20) "Zweifel ist keine angenehme Voraussetzung, aber Gewißheit ist eine absurde." Voltaire
(205) "Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns." Eugène Ionesco
(155) "Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden." Gerhard Hauptmann
(260) "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht." Joachim Ringelnatz
(233) "Das Geheimnis des Erfolges ist, alles unkompliziert zu lassen" Amgervinus
(246) "Reinheit, die sich definiert, hört auf, rein zu sein." Robert M. Pirsig
(265) "Wenn es einen Gott gibt und er die Welt geplant hat, dann hat er sich geirrt." William McIlvanney
(126) "Die meisten jagen so sehr dem Genuß nach, daß sie an ihm vorbeilaufen." Kierkegard
(144) "Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden." Goethe
(149) "Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen." Goethe
(45) "Objektivität: Alles hat zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, daß es drei sind, erfaßt man die Sache." Heimito von Doderer
(75) "Keiner kennt die Härte eines Kiesels besser, als wer auf ihn einschlägt." Seneca
(272) "Wer will, dass es klingelt, sollte selbst den Knopf drücken." Hajo Schumacher
(204) "Die Freiheit der Phantasie ist keine Flucht in das Unwirkliche; sie ist Kühnheit und Erfindung." Eugène Ionesco
(162) "Jede Zeit ist eine Sphynx, die sich in den Abgrund stürzt, sobald man ihr Rätsel gelöst hat." Heinrich Heine
(223) "Wenn die Deutschen an die Zukunft denken, erinnern sich die Nachbarn an die Vergangenheit." Fritz Stern
(165) "Ich glaube, daß die Ungeduld, mit der man seinem Ziele zueilt, die Klippe ist, an der gerade oft die besten Menschen scheitern." J.C.F. Hölderlin
(141) "Die einfachsten Wahrheiten sind es gerade, auf die der Mensch immer am spätesten kommt." Ludwig Feuerbach
(247) "Man könnte das Leben fast als organisierten Ungehorsam gegen das Gravitationsgesetz definieren." Robert M. Pirsig
(235) "Aus Gold lässt sich ebenso gut eine Kette schmieden wie aus Eisen." Kvothe
(97) "Man hat den Eindruck, daß die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist." Albert Einstein
(36) "Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen." Mahatma Gandhi
(98) "Der Geschmack ist die Kunst sich auf Kleinigkeiten zu verstehen." Jean-Jaques Rousseau
(103) "Ein Maler ist ein Mann, der malt, was er verkauft. Ein Künstler ist dagegen ein Mann, der das verkauft, was er malt." Pablo Picasso
(120) "Geld ist keine Garantie für guten Geschmack, doch es kann sein Fehlen um so krasser sichtbar machen" Philipp Kerr
(198) "Die meisten leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten." Jean Cocteau
(224) "Die Vergangenheit ist nicht tot. Sie ist nicht einmal vergangen." William Faulkner
(34) "Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier." Mahatma Gandhi
(40) "Die Ungleichheit ist die Ursache aller örtlichen Bewegungen." Leonardo da Vinci
(43) "Zu fragen bin ich da, nicht zu antworten." Henrik Ibsen
(237) "Wenn man einen hohen Berg bestiegen hat, stellt man fest, dass es noch viele
andere Berge zu besteigen gibt. " Nelson Mandela
(159) "Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts." C.F.Hebbel
(17) "Wer sich zu wichtig für kleine Arbeiten hält, ist oft zu klein für wichtige Arbeiten." Jaques Tati
(191) "Der Mensch ist ein Teil der Natur und nicht etwas, das zu ihr im Widerspruch steht." Bertrand Russel
(179) "Sicher ist, daß nichts sicher ist. Selbst das nicht." Joachim Ringelnatz
(2) "Wenn man im Mittelpunkt einer Party stehen will, darf man nicht hingehen." Audrey Hepburn
(119) "Kenntnisse erschlagen die Erkenntnisse - Beweise ermüden die Wahrheit." Hugo Kükelhaus
(161) "Die Deutschen sind ein gemeingefährliches Volk: Sie ziehen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche und beginnen ein Gespräch über Philosophie." Heinrich Heine
(7) "Um klarzusehen genügt ein Wechsel der Blickrichtung." Antoine de Saint-Exupéry
(150) "Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee." Goethe
(127) "Einen Wahn verlieren macht weiser als eine Wahrheit finden." Ludwig Börme
(185) "Der Heiterkeit sollen wir, wann immer sie sich einstellt, Tür und Tor öffnen, denn sie kommt nie zur unrechten Zeit." Schopenhauer
(93) "Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen." Albert Einstein
(160) "Es gibt keine reine Wahrheit, aber ebensowenig einen reinen Irrtum." C.F.Hebbel
(213) "Das Schweigen der Gespenster derer, die wir im Traum waren, bevor man uns geweckt hat..." Arturo Pérez-Reverte
(94) "Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug." Albert Einstein
(26) "Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen." Aristoteles
(50) "Ausnahmen sind nicht immer Bestätigung der alten Regel. Sie können auch Vorboten einer neuen Regel sein." Marie von Ebner-Eschenbach
(134) "Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte." Berthold Brecht
(90) "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein
(58) "Ich habe, glaube ich, die Zwischenstufe zwischen Tier und Homo sapiens gefunden. Wir sind es." Konrad Lorenz
(22) "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht." Aristoteles
(283) "Der Teufel ist ein guter Tänzer, sonst würde ihm niemand auf die Tanzfläche folgen." Virginie Despentes
(71) "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer." Seneca
(261) "Wir haben steinzeitliche Gefühle, mittelalterliche Institutionen und eine gottgleiche Technik." Edward O. Wilson
(269) "Macht's gut, und danke für den Fisch!" Douglas Adams
(39) "Die Natur ist unerbittlich und unveränderlich, und es ist ihr gleichgültig, ob die verborgenen Gründe und Arten ihres Handelns dem Menschen verständlich sind oder nicht." Galileo Galilei
(157) "Der Traum ist der beste Beweis dafür, daß wir nicht so fest in unsere Haut eingeschlossen sind, als es scheint." C.F.Hebbel
(31) "Glaubst Du, man könne in Bewunderung mit etwas verkehren ohne es nachzuahmen?" Platon
(37) "Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit." Mahatma Gandhi
(56) "Wir stehen immer noch vor der Tür, hinter der die großen Antworten warten." Arthur Miller
(63) "Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da." Arthur Schnitzler
(263) "Der Kollektivismus der Besonderheiten führt zu einer Blockade kollektiven Handelns." Francis Fukuyama
(27) "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." Aristoteles
(255) "Wenn du einem rachgierigen Einhorn den blanken Arsch präsentierst, reduziert sich die Anzahl der möglichen Szenarien auf eins." David Mitchell
(125) "Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten." Konfuzius
(181) "Einfachheit ist das Resultat der Reife." Schiller
(76) "Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele." Seneca
(207) "Einbildungskraft ist die einzige Waffe im Krieg gegen die Wirklichkeit." Jules Gaultier de Laguionie
(148) "Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen." Goethe
(70) "Die Zeiten ändern sich, und wir mit ihnen." Ovid
(116) "Ich hatte es nie zuvor gesehen, aber ich erkannte es wieder." Elias Canetti
(101) "Wer interessieren will, muß provozieren." Salvador Dali
(200) "Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes, wenn er nicht unterschreiben will." Anatole France
(61) "Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst: den rechten Augenblick nützen können ist alles." Arthur Schnitzler
(214) "Besser ist es, ohne Übereilung und Gezeter auszuharren, bis die Zeit oder der Zufall den Gegner in die Reichweite unseres Dolches bringt." Arturo Pérez-Reverte
(174) "Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer." Nietzsche
(64) "Heldenhaftigkeit ist eine Todesart, keine Lebensart." Gabriel Laub
(279) "Kontroversen über Vergangenheiten sind meistens Gegenwartspolitik im Ringen um die Zukunft." Michael Wolffsohn
(110) "Unselig Mittelding von Engel und von Vieh! Du prahlst mit der Vernunft und du gebrauchst sie nie." Albrecht von Haller
(219) "Jenen, denen wir Unrecht getan haben, können wir niemals vergeben." Ken Follett
(231) "Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?" Jochen Malmsheimer
(85) "Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall." Albert Einstein
(142) "Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten." Goethe
(230) "Ich bin kein Tag für eine Nacht." Jochen Malmsheimer
(55) "Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen Schatten." Karl Kraus
(156) "Du kannst einen Elefanten festhalten, wenn er fliehen, aber nicht das kleinste Haar auf deinem Kopf, wenn es fallen will." Gerhard Hauptmann
(4) "Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist." Blaise Pascal
(96) "Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen." Albert Einstein
(171) "Leben ist die Suche des Nichts nach dem Etwas." Christian Morgenstern
(89) "Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen." Mark Twain
(182) "Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit." Schiller
(188) "Kunst ist schön. Macht aber viel Arbeit." Karl Valentin
(168) "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen." G.C.Lichtenberg
(225) "Wenn man ein Prinzip anbetet, kommt die Wirklichkeit nicht dagegen an." Christian v. Dittfurth
(273) "Ich achte Menschen, die die Scheiße wegräumen, mehr als solche, die damit schmeißen." Frank Schätzing
(12) "Der Mensch ist nichts anderes, als was er selbst aus sich macht." Jean-Paul Sartre
(203) "Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren." André Gide
(23) "Denken und sein werden vom Widerspruch bestimmt." Aristoteles
(74) "Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst." Seneca
(59) "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten." Gustav Mahler
(217) "Was wäre er für ein guter Vasall, wenn er einen guten Herrn hätte!" El Cid
(84) "Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen." Friedrich Dürrenmatt
(77) "Jede Rohheit hat ihren Ursprung in einer Schwäche." Seneca
(201) "Die Arbeit ist etwas Unnatürliches. Die Faulheit allein ist göttlich." Anatole France
(169) "Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung." G.C.Lichtenberg
(206) "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco
(99) "Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen." Jean-Jaques Rousseau
(140) "Jeder Städtebewohner weiß, daß die Architektur, im Gegensatz zur Poesie, eine terroristische Kunst ist." Enzensberger
(10) "Man muß lange leben, um ein Mensch zu werden." Antoine de Saint-Exupéry
(184) "Jedes Kind ist gewissermaßen ein Genie und jedes Genie gewissermaßen ein Kind." Schopenhauer
(262) "Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen" Helmut Qualtinger
(193) "An sich ist nichts weder gut noch böse. Erst das Denken mach es dazu." Shakespeare
(48) "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an." Marie von Ebner-Eschenbach
(41) "Wer nicht kann, was er will, muß das wollen,was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht." Leonardo da Vinci
(209) "Das Geheimnis zu langweilen besteht darin, alles zu sagen, was man weiß." Voltaire
(133) "Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft." Berthold Brecht
(267) "Gott ist eine kollektive Projektion" Jorge Hempel
(266) "Kitsch ist geronnene Ästhetik" Bernold Hepp
(72) "Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält." Seneca
(100) "Viel Schlechtes entsteht, indem man Gutes übertreibt." Thornton Wilder
(67) "Karriere ist etwas Herrliches, aber man kann sich nicht in einer kalten Nacht an ihr wärmen." Marylin Monroe
(5) "Es ist unmöglich, dem Augenblick zu leben. Man steht immer mit einem Bein in der Vergangenheit, mit dem anderen in der Zukunft." Jules Romains
(220) "Eine Kultur muss es verstehen, das Talent zur Leistung zu überreden." Fritz Stern
(44) "Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein. Aber noch viel trauriger ist es, keine zu sein." Peter Altenberg
(115) "Die Existenz geht dem Wesen voraus. Und der Mensch ist zur Freiheit verurteilt." Jean-Paul Sartre
(129) "Tugenden und Mädchen sind am schönsten, ehe sie wissen, daß sie schön sind." Ludwig Börme
(128) "Alle Narrheit erschöpfen, so gelangt man zum Boden der Weisheit." Ludwig Börme
(78) "Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemanden zeigt." Mark Twain
(250) "Das Gute an künstlicher Intelligenz ist, dass sie immerhin besser ist als künstliche Dummheit" Terry Pratchett
(196) "Wenn die Kritiker verschiedener Meinung sind, ist der Künstler mit sich im Einklang." Oscar Wilde
(190) "Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit." F.H.Royce
(136) "Platonische Liebe kommt mir so vor wie ein ewiges Zielen und niemals losdrücken." Wilhelm Busch
(270) "Wer nicht zufrieden ist mit dem, was er hat, der wäre auch nicht zufrieden mit dem was er haben möchte." Berthold Auerbach
(216) "Die kosmischen Kräfte, die das Universum lenken, schenken einem manchmal eine Variante dessen, was man sich für sein Leben wünscht." Elisabeth George
(145) "Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muß man sie gut bezahlen." Goethe
(47) "Ganze Sachen sind immer einfach wie die Wahrheit selbst. Nur die halben Sachen sind kompliziert." Heimito von Doderer
(91) "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
(241) "Die bereitwilligsten Entschuldigungen sind immer auch die wertlosesten" David Mitchell
(238) "Immer liegt ein Zuspät im Aufzeichnen, ein Ersatz für etwas Verlorenes" Peter Weiss
(282) "Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens." Friedrich Dürrenmatt
(218) "Es gibt nichts gefährlicheres als einen Bösewicht, der sich jeden Abend mit einem ruhigen Gewissen ins Bett legt." Iñigo de Balbao
(251) "Auch Könige verlieren" Bent Ohle
(52) "Der Zufall ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit." Marie von Ebner-Eschenbach
(122) "Glaube heißt, loszuspringen und darauf vertrauen, daß uns jemand auffängt" Arturo Pérez-Reverte
(24) "Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen." Norman Mailer
(215) "Der Teufel sagt die Wahrheit viel öfter, als man denkt, aber seine Zuhörer achten nicht darauf." Lord Byron
(277) "Wenn man sein Gegenüber nicht verbessern will, sondern es nimmt, wie es ist, eliminiert man Spannungen." Eric Gujer
(248) "[Die] Aufgabe [der Medien] ist es nicht, die Wirklichkeit darzustellen, sondern sie zu dramatisieren ..." Stig-Björn Ljunggren
(30) "Das Wesen der Dinge hat die Angewohnheit, sich zu verbergen." Heraklit
(82) "Alle Größe ist unbewußt, oder sie ist wenig oder nichts." Thomas Carlyle
(245) "Es muss möglich sein, einen ganz schlimmen Gedanken vorzutragen, ohne an ihn zu glauben." Sophie Hunger
(33) "Das Gehirn ist nicht nur ein Gefäß, das gefüllt werden muß, sondern ein Feuer, das gezündet werden will." Plutarch
(113) "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Antoine de Saint-Exupéry
(186) "Man braucht zwei Jahre um sprechen zu lernen und fünfzig, um schweigen zu lernen." Hemingway
(143) "Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende." Woody Allen
(278) "Ich versuche zu denken, verwirre mich nicht mit Fakten." Plato
(275) "Je schlechter der Dominator über die Zustände des von ihm abhängigen Systems informiert ist, um so größer wird die Wahrscheinlichkeit, das er Befehle aussenden wird, die physisch undurchführbar sind." Stanislaw Lem
(271) "Der neue Faschismus wird nicht sagen: 'Ich bin der neue Faschismus', der neue Faschismus wird sagen: 'Ich bin der Antifaschismus'." Ignazio Silone
(121) "Du jagst einen Tiger und findest dich schließlich schlafend auf einem Baum wieder" Philipp Kerr
(147) "Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande." Goethe
(111) "Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umerhirrt." Lessing
(234) "Es hat nichts Heilsames, das Haus seiner Kindheit zu sehen, aber es hilft einem, zu ermessen, ob man gebrochen ist." Thomas Harris
(253) "Was ist, wird nicht sein"
(79) "Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern unsere Meinung über die Dinge." Seneca
(154) "Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen." Curt Goetz
(83) "Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts." Elias Canetti
(29) "Vielwisserei lehrt nicht, Vernunft zu haben." Heraklit
(252) "Das ist der Fluch eines Prophetentums, das sich in allem und jedem auf die Absichten Gottes beruft - es kann Mißerfolge kaum vertragen." Tilman Nagel
(107) "Applaus ist eines der wenigen Dinge, die heute noch mit der Hand gemacht werden." Charlie Rivel
(175) "Ich prüfe jedes Angebot. Es könnte das Angebot meines Lebens sein." Henry Ford
(73) "Je mehr wir in uns aufnehmen, um so größer wird unser geistiges Fassungsvermögen." Seneca
(118) "Fange nie an, aufzuhören, und höre nie auf, anzufangen." Hans Clarin
(104) "Eine Kunstrichtung hat sich erst dann durchgesetzt, wenn sie auch von den Schaufensterdekorateuren praktiziert wird." Pablo Picasso
(87) "Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will." Albert Einstein
(49) "Die meisten Nachahmer lockt das Unnachahmliche." Marie von Ebner-Eschenbach
(132) "Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt." Hesse
(227) "Der Müßiggang ist ein Abenteuer im Angesicht des Todes, ein Kreuzritter wider das Diktat der Eile." Pascal Mercier
(11) "Der sensible Mensch leidet nicht aus diesem oder jenem Grunde, sondern ganz allein, weil nichts auf dieser Welt seine Sehnsucht stillen kann." Jean-Paul Sartre
|



|